Einfache Selbstgemachte Hundekekse aus dem Ofen

Zutaten

● 1 Tasse fettarmer griechischer Joghurt (ungesüßt, ohne Aroma, laktosearm)

● 2–3 EL Kürbispüree

● 85 g gekochtes Huhn oder Sardinen (alternativ Thunfisch, nur gelegentlich)

● 1 kleine reife Banane (optional, hilft beim Binden + verleiht Geschmack)

● 120–180 g Hafermehl (siehe Hinweis unten)

● ½ Tasse Haferflocken (für mehr Struktur, optional)

● 1 Ei (Bindemittel; weglassen, falls nötig – die Kekse werden dann bröseliger)

Hinweis: Mit 120 g Hafermehl beginnen und nach Bedarf mehr hinzufügen, bis der Teig ausrollbar ist.

Zubereitung

1. Backofen auf 160 °C (325 °F) vorheizen.

2. Teig herstellen: Joghurt, Kürbis, Fleisch und Banane (falls verwendet) pürieren, bis eine glatte Masse

entsteht. In eine Schüssel geben.

3. Bindemittel hinzufügen: Ei unterrühren, dann nach und nach Hafermehl untermischen, bis ein weicher,

nicht klebriger Teig entsteht. Haferflocken unterheben, falls verwendet.

4. Formen:

○ Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen ausstechen (für Hundekekse),

oder

○ kleine Kugeln formen (etwa Murmelgröße) und zu Scheiben flachdrücken (für Trainingsleckerlis).

5. Backen: Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 25–35 Minuten backen, bis die Kekse fest

und leicht goldbraun sind.

○ Für extra Knusprigkeit den Ofen ausschalten und die Kekse beim Abkühlen im Ofen trocknen

lassen.

6. Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.

Aufbewahrung

● Kühlschrank: bis zu 1 Woche in einem luftdichten Behälter.

● Gefrierfach: bis zu 2 Monate; vor dem Verfüttern auftauen.

Wichtiger Hinweis

Diese Kekse sind als Spaß- und Gelegenheitsleckerlis gedacht.

Nicht tierärztlich geprüft; bei empfindlicher Verdauung bitte den Tierarzt fragen.

Portionen klein halten, da Joghurt + Kürbis in größeren Mengen den Stuhlgang lockern können.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb